


Westfälisches Feldbahnmuseum
Das Westfälische Feldbahnmuseum Lengerich beabsichtigt, durch den Erhalt, die Restaurierung und die Präsentation von Feldbahnmaterial das Wesen und die Geschichte dieses Transportsystems zu erforschen und zu dokumentieren. Den Schwerpunkt bildet dabei die Feldbahngeschichte Westfalens. Das ...
Westfälisches Glockenmuseum
Das Westfälisches Glockenmuseum in Gescher zeigt einen Überblick über die Kulturgeschichte der Glocke. Es ist in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht, das im Jahr 1902 ursprünglich als Polizeiwache erbaut und im Jahr 2010 umfassend erweitert wurde. Auf einer Fläche von etwa 465 m² wird ...
Wevershuisje Almelo
Das Wevershuisje zeigt, wie eine Bauernfamilie früher lebte, wie die Unterkunft aufgeteilt wurde, wo man schlief und kochte, und wo die „städtischen“ Kühe blieben. Der authentische Fachwerkbauernhof besteht seit dem späten 17. Jahrhundert und ist ein nationales Denkmal. Die Benennung Wevershuisje ...
WHISKY CIGAR SALON
(ehem. Wasseraufbereitungswerk Mathieu van Delden & Co.) Wir widmen uns bereits seit mehreren Jahren den Whisky- und Zigarren-Liebhabern in der deutsch-niederländischen Grenzregion und gehen mit unserem Konzept in der Region neue Wege. Sie finden bei uns – mitten in Gronau – nahezu alles, was ...
Zementwerk Dyckerhoff
Das Zementwerk Dyckerhoff ist eine Verbindung zwischen einem ausgedehnten Kalksteinbruch und einer Zementfabrik. Das Zementwerk liegt am Teutoburger Wald und wurde im Jahr 1872 von Adolf Wicking aus Recklinghausen gegründet. Er errichtete als erster in Lengerich ein Kalkwerk, das über einen ...